Ausflugsziele
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah
Man muss nicht immer in ferne Länder fliegen, um viel zu erleben. Tirol bietet eine reiche Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten. Tirol ist reich an Sehenswürdigkeiten, die sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regenwetter einen Besuch wert sind.
Sehenswertes in der Wildschönau
Pfarrkirche St. Margaretha
Mit 42 m Länge und 15,5 m Breite zählt sie zu den imposantesten Sakralbauten aus dem 18. Jahrhundert im Tiroler Unterland. Nach aussen ist der strenge kubische Baukörper glatt und anspruchsvoll gehalten, wie die meisten Barockkirchen offenbart der Wildschönauer Dom erst im Inneren seine lichtvolle Pracht mit sehenswerten Deckenfresken des Münchner Hofmalers Jos. Adam Mölk und lebendigen Kreuzwegstationen.
1. Tiroler Holzmuseum
Wissenswertes und Kurioses aus der Wildschönauer Holzgeschichte untergebracht in der Holzschnitzerei von Hubert Salcher in Auffach. 1998 als „Schatzhaus Österreichs“ ausgezeichnet. Holzweg in unmittelbarer Nähe (Gehölzethemenweg auf einem Rundwanderweg mit beschriebenen Stationen). …mehr
Bergbauernmuseum „z´Bach“
Seit 1997 in einem original erhaltenen Bauernhof aus dem Jahre 1795 untergebracht. Die Schauräume im vorderen Trakt beinhalten über 1.100 Schaustücke aus dem Leben unserer Vorfahren, die für Arbeit, Kultur und tägliches Leben Verwendung fanden.
Erlebnisbergwerk
Nach 130-jährigem Dornröschenschlaf erwachte im Jahr 1991 der verlassene Silberstollen zu neuem Leben. Der historische Rückblick auf die Wildschönauer Knappentradition „live“ am Originalschauplatz – das erwartet heute den Besucher tief im Berg
Antoniuskapelle
Achteckiger Zentralbau zu Ehren des Paduaner Wundertäters aus den Jahren 1706-1708. Besonders sehenswert: die Albertitafel (1763) und die Nische mit der Statue Christus an der Geisselsäule in einem Rahmen von bestem Rokoko.
Kundler Klamm
Idyllische Naturklamm an der Wildschönauer Ache zwischen Mühltal und Kundl. 7 km Wanderweg, bis zum Eingang auch mit dem Bummelzug Wildschönau erreichbar. Im Winter bedingt geöffnet.
Städte in der Umgebung
KUFSTEIN
Festungsstadt nahe dem Kaisergebirge die, „Perle Tirols“, sehenswerte Baudenkmäler und hinreißende Kulturevents auf der Festung laden ein. Die Festung Kufstein ist ein Juwel im Tiroler Unterland und Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt Kufstein.
INNSBRUCK
Landeshauptstadt von Tirol. Das Goldene Dachl ist ein spätgotischer Prunkerker mit Kupferschindeln und wurde unter Kaiser Maximilian um 1500 erbaut. Sehenswürdigkeiten: Olympia-Museum, Hofburg, Hofkirche, Stadtturm, Landesmuseum, Riesenrundgemälde, Alpenzoo, Triumpfpforte ….
RATTENBERG
Rattenberg hat internationales Renomee als die Glasmetropole des gesamten Alpenraums. Das 600 Jahre alte Fußgängerstädtchen bietet ein außergewöhnliches Shoppingerlebniss.
SALZBURG
Die Stadt Mozarts
Ausflugsziele:
RIEDEL GLAS
Claus Riedel war der erste in der langen Geschichte des Glases, der die Formgebung dem Charakter des Weines untergeordnet hat. Er ist damit der Erfinder des funktionalen Weinglases. „Beim Degustieren von Wein werden alle Sinne angesprochen“
KRISTALLWELTEN
Wer den Kopf des Riesen durchschreitet, erreicht die sinnlichen Energien einer Inszenierung, die von der Musik zum Duft, von der Beleuchtung zur Architektur, vom Sichtbaren zum bloß Fühlbaren einen außergewöhnlichen Aufenthalt verspricht.
GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE:
Diese Bergstrasse führt durch die eindrucksvolle und faunenreiche Landschaft des Nationalpark Hohe Tauern und bietet eine einzigartige Panoramafahrt in ca.2.400 Meter Höhe. Aussichtpunkte: Fuschertörl, Edelweißspitze, und Kaiser-Franz Josefshöhe, sowie die Pasterze, Österreichs größter Gletscher.
MUSEUM TIROLER BAUERNHÖFE
Museum Tiroler Bauernhöfe. Größtes Freilichtmuseum Tirols auf einem Areal von 8 Hektar. Zeigt die wichtigsten Tiroler Hof- und Hausformen sowie Einrichtungen und Geräte aus dem bäuerlichen Leben der Vergangenheit.
SCHWAZER SILBERBERGWERK
Lassen Sie sich verzaubern von den Schwazer Silberkristallen. Besuchen Sie das ehemals größte Silberbergwerk der Welt!
SCHLOSS TRATZBERG
wurde 1500 hoch über dem Inntal, zwischen Kufstein und Innsbruck, erbaut und diente schon Kaiser Maximilian und den Fuggern als Jagdschloss. Der spätgotische Bau wurde in der Renaissance erweitert und reichhaltig ausgestattet. Das Schloss befindet sich seit 1848 in Privatbesitz der Grafen Enzenberg und ist bestens erhalten und vollständig möbliert.
HAUS DER NATUR
Ein lebendiges Museum in der Salzburger Altstadt. Das Haus der Natur bietet faszinierende Ausstellungen über die verschiedensten Bereiche der belebten und unbelebten Natur und ist in Ausstellungstechnik und Museumsdidaktik eines der führenden Museen Europas.
ÖTZI DORF
Der Ötztaler Verein für prähistorische Bauten und Heimatkunde mit Sitz in Umhausen hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Umhausen und unter wissenschaftlicher Leitung der Universität Innsbruck (Institut für Ur- und Frühgeschichte Univ.Prof. Dr. Walter Leitner und Univ.Prof. Dr. Konrad Spindler), das „Ötzidorf“ errichtet. Einen archäologischen Freilichtpark, der dem Besucher „Leben, Wohnen und Wirtschaften in der Jungsteinzeit“, der Zeit Ötzis, veranschaulichen soll.
HAFLINGERGESTÜT FOHLENHOF EBBS
Der Fohlenhof Ebbs, im Besitz des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol, repräsentiert das berühmteste Haflingergestüt der Welt und ist zudem das größte Privatgestüt Österreichs. 180 Pferde (Hengste, Stuten und Jungtiere) finden bequem Platz in seinen Stallungen. Der bedeutendste Haflinger Hengstsaufzuchthof Österreichs ist für erstklassige Reinzucht von Tiroler Haflinger weltbekannt.